Historischer Tanz
Seit 1997 widmet sich unser Ensemble La Riverenza in Dortmund dem historischen Tanz. Unser Repertoire umfasst authentisch rekonstruierte Tänze vom 15. bis zum späten 19. Jahrhundert – von höfischer Eleganz bis zum gesellschaftlichen Schwung vergangener Zeiten.
Auf Grundlage historischer Quellen entwickeln wir eigene Programme für Feste, Bälle und Veranstaltungen mit historischem Flair. Dabei verbinden wir musikalische Ausdruckskraft, detailgetreue Kostüme und lebendige Choreografie zu einem eindrucksvollen Gesamterlebnis, das die Vielfalt der europäischen Stilepochen greifbar macht.
Unsere Mitglieder treffen sich regelmäßig zum Training und nehmen kontinuierlich an Lehrgängen und Fortbildungen teil – unter anderem bei international renommierten Tanzexpert*innen.
Wir treffen uns wöchentlich zum Training und besuchen regelmäßig spezielle Lehrgänge und Fortbildungen bei renommierten Tanzwissenschaftlern aus dem In- und Ausland.
LaRiverenza
La Riverenza stammt aus dem Italienischen und bedeutet wörtlich „Kratzfuß“, „Bückling“ oder „Ehrerbietung“. Diese Geste der höfischen Etikette war ursprünglich religiös geprägt und drückte die Unterordnung unter die göttliche Macht aus. Später wurde sie zum Zeichen der Achtung gegenüber weltlichem Rang und entwickelte sich schließlich zu einer verbreiteten Form der Begrüßung.
In burgundisch-französischen Tanzbüchern des 15. Jahrhunderts findet sich die Riverenza erstmals als choreografierte Eingangsgeste des Tanzes. Ab dem 16. Jahrhundert beschrieben Tanzmeister diese Bewegung in immer größerer Nuancierung – sie blieb bis ins späte 19. Jahrhundert ein zentrales Element des höfischen Tanzes.
Mit unserem Gruppennamen würdigen wir diese historische Geste der Achtung und
verbinden sie mit unserer Leidenschaft für die Kultur und Ästhetik vergangener Epochen.
Termine
Ob öffentliche Auftritte, Workshops oder historische Tanzabende – hier finden Sie alle kommenden Veranstaltungen von La Riverenza. Kommen Sie vorbei und schauen Sie sich historische Tänze in Dortmund an.
Tanzrepertoire
Was uns auszeichnet ist die außergewöhnliche Bandbreite unseres Repertoires: Wir beschränken uns nicht auf eine einzelne Epoche oder Stilrichtung, sondern widmen uns der tänzerischen Vielfalt Europas von der führen Renaissance über Barock und Rokoko bis hin zur Gesellschaftstanz des 19. Jahrhunderts.
Jede dieser Zeiten bringt eigene Bewegungsstile, musikalische Formen und gesellschaftliche Kontexte mit sich – und wir erwecken sie mit tänzerischer Leidenschaft zum Leben.
Unsere Choreografien entstehen auf Grundlage sorgfältiger Quellenrecherche und werden durch stilgerechte Kostüme und Musik ergänzt, sodass das Publikum in jede Epoche förmlich eintauchen kann. Ob höfische Pavane oder beschwingter Quadrille: Mit La Riverenza wird Geschichte greifbar – Schritt für Schritt.